ACHTUNG: Anmeldung = fixe Zusage, sobald du dich anmeldest, kaufe ich ein Ticket für dich! Zahlungsinfo folgt.
Bei Verhinderung ist jedenfalls selbst für Ersatz zu sorgen, Rückerstattung des Kaufpreises ist NICHT möglich. (Ich helfe aber gerne beim Weiterverkauf!)
Preis der Führung: 19,90 Euro
Gesamtstrecke ca. 2,5km - Dauer der Führung: ca. 2,5 Std
Unser Guide: michaelsrootsinvienna.at – michaelsrootsinvienna.at
max. 20 Teilnehmer*innen!
Entstanden als Augebiet am Rande des Praters, offenbart uns ein Spaziergang durch das Pratercottage in der Leopoldstadt die Gegensätze einer großbürgerlichen Gesellschaft, wie sie drastischer nicht sein könnten.
Wie der Physiologe Eugen Steinach das ewige Leben entdecken wollte, wo Egon Schiele mit 17 Jahren sein erstes Atelier bezog, die ersten Hofbeamten das Radfahren erlernten und Marianne Golz zur Gerechten unter den Völkern wurde…
…blicken wir gemeinsam hinter die Fassaden spektakulärer Villen des Fin de Siècle mit ihrer wechselvollen Geschichte und ihren faszinierenden Protagonist·innen.
Zum Einstieg erkunden wir luxuriöse Mietvillen für das jüdische Großbürgertum und bekommen einen Überblick in die Gegensätzlichkeit ihrer Bewohner·innen im Laufe der wechselvollen Geschichte des 20 Jh.
In Folge begegnen wir auf unserem Rundgang herausragenden Persönlichkeiten aus den Bereichen Kunst, Medizin, Wissenschaft, Politik und Wirtschaft. Wir lassen in Gedanken die geheimen Operationen des österr. Widerstands in der NAZI-Zeit Revue passieren, sind Gäste beim Krötenküsser Paul Kammerer und seiner verwitweten Geliebten Alma Mahler und erinnern uns an voyeuristische Exzesse im Tiergarten am Schüttel.
Im einzigartigen Clubhaus des heutigen SV Schwarz-Blau erkunden wir zum Abschluss die Entwicklungsgeschichte des Jugendstils in Wien und den Beginn des Radsports in Österreich.
Nach rd. 2,5h endet unsere Tour und naheliegende Ausflugslokale im Prater laden zur Pause im Grünen ein.