oldtimer tramway fahrt

Stadtrundfahrt mit einem historischen, denkmalgeschützten Straßenbahnzug ab Remise Erdberg – Bedarfshaltestelle Schlachthausgasse (gegenüber dem Restaurant Amon) bis Erdberg

 

Preis ca 20,- pro person für 1,5 h rundfahrt, ev getränke extra

wer möchte MIT (wäre nett) oder auch ohne Halloween

anschliessend gasthaus bauer im 3., 

 

DIESMAL GIBT ES EINE STRENGE LIMITIERUNG DA IN DIE BIM NUR MAXIMAL 24 PERSONEN DÜRFEN!

 

Wir fahren über die Schlachthausgasse und den Landstraßer Gürtel mit Blick auf das Schloss Belvedere zur Schleife beim Schweizergarten, wo wir einen Halt für Ihre Erinnerungsfotos einlegen. Über die Prinz Eugen Straße gelangen wir zum Schwarzenbergplatz, wo wir nun einen sehr schönen Blick auf die französische Botschaft, das russische Heldendenkmal und den Hochstrahlbrunnen haben, bevor wir in den Ring einbiegen. Vorbei an Stadtpark mit Kursalon und Johann Strauß-Denkmal in goldenem Glanz und dem MAK, sehen wir linker Hand das Palais Coburg und das Jugendstil-Juwel des Postsparkassen-Gebäudes. Rechter Hand grüßt Feldmarschall Radetzky von seinem Pferd vor dem ehemaligen Kriegsministerium. Bei der Urania biegen wir in den Franz Josefs Kai und fahren entlang des Donaukanals mit Blick auf die modernen architektonisch interessanten Gebäude am anderen Ufer, die älteste Kirche Wiens, die St. Ruprechts-Kirche und den Ringturm. Wir vollenden unsere Runde um den Ring, der noch viele Sehenswürdigkeiten zu bieten hat: die Rossauer Kaserne, die Börse, die Mölkerbastei, die Votiv Kirche, die Universität, das Rathaus, das Burgtheater, das Parlament, den Volksgarten mit Theseus Tempel, den Heldenplatz mit Hofburg und gegenüber das Ensemble des Maria Theresien Platzes, in dessen Mitte die Kaiserin thront, flankiert von den Spiegelbauten des Naturhistorischen und Kunsthistorischen Museums. Dahinter sehen wir das MuseumsQuartier, die ehemaligen kaiserlichen Stallungen. Nachdem wir den Burggarten und die Oper bewundert haben, verlassen wir den Ring beim Schwarzenbergplatz, passieren das Reiterdenkmal von Feldmarschall Fürst Karl von Schwarzenberg und fahren den Rennweg entlang durch das Botschaftsviertel bis St. Marx, wo wir die von Stararchitekt Domenig entworfene und mit dem Otto Wagner Städtebaupreis ausgezeichnete liegende Hochhausskulptur des „T-Centers“ bewundern. Über die Schlachthausgasse erreichen wir nach ca. eineinhalb Stunden unseren Ausgangspunkt, die Remise Erdberg.

Organisiert von
briga aus Wien
Mo. 31.10.2022 von 17:00 bis 20:00 Uhr
Remise Erdberg – Bedarfshaltestelle Schlachthausgasse (gegenüber dem Restaurant Amon) TP 16.30 h
27 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.