Aktiv 60Plus

Um mitzumachen, melde dich bitte an.
  • vor 2 Monaten

    Das sonnige und doch kalte Wetter genutzt, um mit ein paar Wanderfreudigen über die Myra-Wasserfälle auf den Hausstein 664m zu spazieren. War ein herrlicher Tag mit einer sehr kurzen und doch schönen Wanderung. Eigentlich wollten wir Eiszapfen und dergleichen fotografieren, welche die Myrafälle bei den Minustemperaturen schmücken. Glaubten wir 😁. Aber das Bachbett war leer 🤷‍♀️😂.

    https://www.relive.cc/view/vevWmMV7LG6

    3 Kommentare
    • Wunderschöne Runde auch ohne Wasser bei Kaiserwetter. Danke für deine spontane Idee. 🤗

      vor 2 Monaten
    Weitere Kommentare anzeigen
  • vor 2 Monaten

    Sehnsucht nach Frühling, Sommer, Blumen und Grün ....

    1 Kommentar
    • Wunderschön, doch leider ist der Frühling noch weit...

      vor 2 Monaten
  • Bin eine Oldy Lady ( flotte Rentnerin ) und möchte im Naturpark Höltigbaum / Stellmoorer Tunneltal mit netten Rahlstedtern/innen spazieren..sich kennen lernen und evtl.weitere Aktivitäten gemeinsam finden.
    Treffpunkt Haus der wilden Weiden am Montag,den 24.02.2025 um 11 Uhr. Freue mich ..ELIEZA MARIE
    Bitte melden unter [email protected]

  • vor 2 Monaten

    Eine Karte für Kulis neues Programm am Mittwoch wurde kurzfristig frei
    /community/friendseek/appointments/WvjUgSMgNWG

  • vor 2 Monaten

    Mark SEIBERT "Musicalmoments" im Belvedere - eine Karte wurde frei - bei Interesse bitte :
    /community/friendseek/appointments/5y6ejnGYfCf

  • vor 2 Monaten

    Ich laufe heute um 14h eine Runde im zügigem Tempo in Sonsbeck und Umgebung Durch Felder, hoch zur schönen Aussicht☀️ mit Blick auf den Dom Xanten. Auf der anderen Seite den Dürsberg mit Aussichtsturm wieder zurück zum Ausgangspunkt.
    Wer hat Zeit und möchte sich anschließen. Dauer ca.2 - 2,5 Std. Anschließend wäre noch eine Einkehr im neu eröffneten ehemals Lensing Café,, jetzt Egons Eisdiele" bei Eis, Waffeln, oder Kaffee und Kuchen möglich
    Treffpunkt um 13.45 Parkplatz Neutor in Sonsbeck

  • vor 2 Monaten

    Bei -4 Grad und grauem Wetter gings bei der Kirche von Lichtenau los in Richtung Brauhaus zum Einstiegspunkt bei einer Brücke über die Krems am Fuße des Kogels. Die Krems war bis Großreinprechts dann der ständige Begleiter in der teils winterlicher Landschaft, auch wenn nur zu hören. An einigen Stellen war die Krems am Rand sogar mit 10cm dickem Eis zugefroren. Neben einigen Mühlen waren die ehemaligen Holzsägen die es an der Krems gab, sehenswert, im Besonderen bei der Königsmühle. Im Adenholz vor Ottenschlag war der Winter noch besser zu bewundern und außer sporadischem Motorsägengeräusch, ganz still im Wald. Nach 5 Std. 45 Min und 21Km war dann endlich Ottenschlag erreicht, wo es vorbei am Schloss über den oberen Markt zum Waldviertler Schnitzelwirt ging, welcher für eine herrliche Labung sorgte nach dieser anstrengenden Wanderung.

  • vor 2 Monaten

    Wünsche euch allen einen guten Start in die neue Woche

  • vor 2 Monaten

    Winterwunderland zwischen Ödensee und Mühlreith...

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.