Schmale Gassen aus dem Barock, viel Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten aus aller Welt. Dazu ein breites Programm für leuchtende Kinderaugen. Das ist der Spittelberg Weihnachtsmarkt.
Wer ein Herz für romantische Momente hat, ist im Advent am Spittelberg bestens aufgehoben. Nirgendwo sonst gibt es einen Weihnachtsmarkt inmitten einer barocken Wiener Vorstadt. In den gepflasterten Gassen, in denen schon Kaiser Joseph II. gerne zu Gast war, wechseln Markstände mit kleinen Kunsthandwerksgeschäften und lokaler Gastronomie. Das einzigartige Flair sorgt auch im Ausland für Interesse. So kürte die Reisplattform Skyscanner den Spittelberg Weihnachtsmarkt gar zur Nummer drei weltweit. „Wir versuchen hier Tradition mit Innovation zu verknüpfen“, erläutert Michael Schmid vom Organisationsteam die Philosophie des Marktes. „Neues Kunsthandwerk im historischen Ambiente, österreichisch und international.
Weil die rund 500.000 Besucher und Besucherinnen, die alljährlich über den Spittelberg Weihnachtsmarkt bummeln, nicht nur am Kunsthandwerk interessiert sind, sondern meist auch einen neugierigen Gaumen haben, gibt es viel Abwechslung im kulinarischen Angebot. Bei den Pünschen tüfteln die verschiedenen Gastronominnen und Gastronomen des Spittelbergs jedes Jahr bis zum Schluss an neuen überraschenden Kreationen.