FÜHRUNG: JUGENDSTIL in Wien (1. Teil - 1. GR.) - mit Mag. Ilse & Georg Katzlinger

Liebe Teilnehmer/innen!

 

ACHTUNG: Für Ex-Meetuper/innen ist dies der 2. Teil des Jugendstilzyklus - für Gemeinsam Erleben der 1. Teil.

Für alle die bei Meetup den 1. Teil versäumt haben: er wird hier als Teil 4 nochmals ausgeschrieben werden.

 

Dies ist ein Treffen mit VORAUSKASSA! 

Details siehe weiter unten!

 

Teilnehmer/innen werden in der Reihenfolge ihrer Anfrage übernommen.

Ist kein Platz mehr frei, wirst du automatisch in die  Warteliste eingetragen.

Teilnahme von "Gästen" leider nicht möglich - Teilnahme nur mit eigenem Account.

 

Bitte unsere Gruppenregeln vorab lesen!

 

Dauer der Führung:  bis zu 2 Stunden

----------

 

Ich freue mich sehr, dass uns das Ehepaar KATZLINGER: Mag. Ilse (Austrian Guide & Historikerin) & Georg (Geometer & geprüfter Wanderführer) uns auf „Gemeinsam Erleben“, weiterhin ihr Wissen zukommen lassen und uns humorvoll und interessant (ver)führen werden. 

Folgende Führung & Text sind ihr Eigentum und wurde mir exklusiv zur Verfügung gestellt. 

 

----------

 

Von steingewordenen Pflanzen, geometrischen Mustern, einem „Wanzentöter“ und Klosettbrillen aus Teakholz.


Die Erneuerung des Kunstbegriffes wird nun nicht nur auf Architektur, Malerei und Kunstgewerbe ausgedehnt, sondern er erreicht den Alltag der Menschen. Damit bewegt er sich nun in einem Spannungsfeld von ästhetischem Anspruch, künstlerischer Aussage und einem neuartigen Nützlichkeitsdenken (mit Anspruch auf „Design für alle“) in Bezug auf z. B. Gebrauchsmöbel.

 

Die Entwicklung der Wiener Werkstätten wird genauso Thema bei unserer Führung sein wie auch der weitere Weg des Secessionismus´ in Wien und auch der Kunststil, in den er münden wird. Frühwerk Otto Wagners, bedeutende Bauten und Baudetails von Adolf Loos werden wir und genauso anschauen sowie weitere secessionistische Bauten und Bauplastiken, die durchaus „Aufreger“ im Wien des beginnenden 20. Jahrhundert gewesen sind.

 

Ornament ist vergeudete Arbeitskraft“, sagt Adolf Loos. Doch können wir, wollen wir auf Ornament verzichten und ist das nicht auch eine Frage der Definition?

 

Bei unserer Führung werden wir viel Gelegenheit haben, an hochberühmten wie auch an weniger „auffallenden“ secessionistischen Bauten, Fassaden und Objekten unsere Wahrnehmung zu schärfen und auch Schönes/Interessantes/Spannendes zu genießen. Oder – was eben vom Individuum als „schön“ empfunden wird…

 

----------

 

Treffpunkt: Graben/Ecke Kärntnerstraße 

 

Start der Führung: pünktlich 10:00 Uhr

 

Ende der Führung: Georg-Coch-Platz

 

----------


Preis pro Person: € 18,-
 

Der Kostenbeitrag wird von mir ab 29.1.2025 einkassiert, da ich persönlich mit meinem Geld hafte. 

 

Dazu sende ich dir ab 29.1.2025 meine Bankverbindung mit einem Zahlungsziel. 

Wird nicht rechtzeitig überwiesen, bekommt eine Person auf der Warteliste diesen Platz.

 

----------

Unsere persönliche Handhabung mit Vorauszahlungen:

Absage bzw. Abmeldung von einem Treffen bei geleisteter Vorauskassa:

Eine Rückerstattung des Betrages unsererseits ist ausnahmslos leider NICHT möglich. Bitte kümmere dich daher selbst um die Weitergabe deines Platzes!

Die Teilnahme bei unseren Treffen erfolgt auf eigene Gefahr und wir übernehmen keinerlei Haftungen!

Mit fixer Anmeldung und Bezahlung eures Kostenbeitrages, erklärt ihr euch mit unseren Gruppen- & Veranstaltungsregeln einverstanden!

----------

 

Ich freue mich auf Euch und eine kurzweilige und interessante Führung.

Liebe Grüße
Gudrun

Organisiert von
Gudrun aus Klosterneuburg
Sa. 26.04.2025 von 10:00 bis 12:00 Uhr
Ecke Graben/Kärntnerstraße
Innere Stadt, Wien, Österreich
22 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.