FÜHRUNG: ANTIKENSAMMLUNG im KHM (2. Gr.) - mit Mag. Ilse & Georg Katzlinger

Liebe Teilnehmer/innen!

 

Dies ist ein Treffen mit VORAUSKASSA! 

Details siehe weiter unten!

 

Die Eintrittskarte für das Kunsthistorische Museum muss sich JEDER SELBER BESORGEN und kann somit eventuell eine der zahlreichen Ermäßigungen ausnützen. Leider bietet das KHM keinen Gruppenpreis mehr an.

 

Teilnehmer/innen werden in der Reihenfolge ihrer Anfrage übernommen.

Ist kein Platz mehr frei, wirst du automatisch in die  Warteliste eingetragen.

Teilnahme von "Gästen" leider nicht möglich - Teilnahme nur mit eigenem Account.

 

Bitte unsere Gruppenregeln vorab lesen!

 

Dauer der Führung:  bis zu 2 Stunden

 

----------

 

Ich freue mich sehr, dass uns das Ehepaar KATZLINGER: Mag. Ilse (Austrian Guide & Historikerin) & Georg (Geometer & geprüfter Wanderführer) uns auf „Gemeinsam Erleben“, weiterhin ihr Wissen zukommen lassen und uns humorvoll und interessant (ver)führen werden. 

Folgende Führung & Text sind ihr Eigentum und wurde mir exklusiv zur Verfügung gestellt. 

 

----------

 

Die Antikensammlung im Kunsthistorischen Museum

 

Die alten Griechen, Römer und frühen Christen – Kunstwerke erzählen Geschichte(n)

 

Die „Iustitia mit den verbundenen Augen“, ein armer Teufel, der „Sisyphosarbeit“ leisten muss, ein Scheuermittel namens „Ajax“, das Sanatorium „Hera“, das Sternbild Kassiopeia, der Ödipus-Komplex, das Römische Recht, das Parlamentsgebäude an der Wiener Ringstraße und..und..und. 

 

Die klassische Antike war das Fundament für die Entwicklung unserer abendländischen Kultur in Mitteleuropa! In aufwändigen Filmproduktionen – kurz „Sandalenfilmen“ – der letzten Jahrzehnte („Spartacus“, „Gladiator“, „Troja“, „Alexander der Große“…), in bestimmten Bezeichnungen vieler neuzeitlicher Produkte, in den Baustilen, im Kunsthandwerk, in der Literatur, in der Rechtsprechung und der Politik lebt das klassische Altertum weiter.

 

Im Kunsthistorischen Museum spannt sich unser Bogen nun vom frühen Griechentum über das Schönheitsideal der antiken Klassik und des Hellenismus über die Kunstauffassung und Neuerungen der Römerzeit bis zum frühen Christentum. Kunst- und Gebrauchsgegenstände erzählen uns vom Leben, dem Kunstverständnis und auch der Lebensphilosophie der Menschen in der Antike. 

 

Ausführungen zu bestimmten antikisierenden Ausstattungselementen der Schausäle und zu den leitenden Gedanken der Aufstellung der Schauobjekte im Museum werden unser Programm ergänzen.

 

Wer möchte, sollte sich einen Feldstecher oder ein Fernglas mitnehmen!

 

----------

 

Treffpunkt: In der Kuppelhalle des Kunsthistorischen Museums (beim Treppenaufgang rechts zur Ägyptisch-Orientalischen Sammlung).

 

Start der Führung: pünktlich 13:00 Uhr

 

----------


Preis pro Person: € 18,- (nur für die Führung - Eintrittskarte muss sich jeder selber lösen)
 

Der Kostenbeitrag wird von mir SOFORT einkassiert, da ich persönlich mit meinem Geld hafte. 

 

Dazu sende ich dir meine Bankverbindung mit einem Zahlungsziel. 

Wird nicht rechtzeitig überwiesen, bekommt eine Person auf der Warteliste diesen Platz.

 

----------

Unsere persönliche Handhabung mit Vorauszahlungen:

Absage bzw. Abmeldung von einem Treffen bei geleisteter Vorauskassa:

Eine Rückerstattung des Betrages unsererseits ist ausnahmslos leider NICHT möglich. Bitte kümmere dich daher selbst um die Weitergabe deines Platzes!

Die Teilnahme bei unseren Treffen erfolgt auf eigene Gefahr und wir übernehmen keinerlei Haftungen!

Mit fixer Anmeldung und Bezahlung eures Kostenbeitrages, erklärt ihr euch mit unseren Gruppen- & Veranstaltungsregeln einverstanden!

----------

 

Ich freue mich auf Euch und eine kurzweilige und interessante Führung.

Liebe Grüße
Gudrun

Organisiert von
Gudrun aus Klosterneuburg
Sa. 08.11.2025 von 13:00 bis 15:00 Uhr
In der Kuppelhalle des Kunsthistorischen Museums (beim Treppenaufgang rechts zur Ägyptisch-Orientalischen Sammlung).
Kunsthistorisches Museum, Maria-Theresien-Platz, Wien, Österreich
21 Teilnehmer (aktuell ausgebucht)

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.