Liebe Teilnehmer/innen dieser Gruppe!
Aufgrund des großen Interesses an dieser Führung und da der 1. Termin am 2.9.2025 seitens des Anbieters bereits ausgebucht ist, schreibe ich in Absprache mit Gudrun eine 2 Gruppe aus. Die Führung ist identisch mit der 1. Gruppe!
Ganz wichtig: Zuerst unter diesem Link anmelden und dann erst hier auf GE!
https://hdgoe.eyepinnews.com/yNYLvur
1. Jede(r) meldet sich selbst unter dem o.a. Link an.
2. Anmeldebestätigung abwarten. Kommt per Email (auch in den Spam-Ordner schauen!). Erst dann:
3. Anmeldung hier im Treffen.
Wenn man kein Bestätigungsemail bekommen hat, kann man an der Führung nicht teilnehmen, weil man dann beim Veranstalter nicht registriert ist!
Diese Führung ist KOSTENLOS!
Bitte unsere Gruppenregeln vorab lesen!
----------
Beschreibung der Führung laut Homepage:
Landesgericht für Strafsachen Wien und Namensmauer Ostarrichipark
Führung durch das historische Gerichtsgebäude sowie zu Gedenkstätten für Opfer der NS-Diktatur.
Der Rundgang bietet einen Überblick über die wechselhafte Geschichte des „Grauen Hauses" und führt unter anderem zu zwei unterschiedlichen Gedenkstätten für Opfer des nationalsozialistischen Regimes.
Auch die Justiz war eine wichtige Stütze der NS-Herrschaft und ein Mittel der Verfolgung ihrer Gegner*innen. Im Zentrum der Führung in den ehemaligen Hinrichtungsraum stehen die Menschen, die für ihren Widerstand gegen das Regime zum Tod verurteilt wurden, thematisiert werden aber auch die verantwortlichen Staatsanwälte und Richter. Die Gedenkstätte ist jener Raum, in dem von 1938–1945 über 1200 Menschen mit dem Fallbeil hingerichtet wurden.
Anschließend geht es zum Denkmal für die Opfer des Widerstands (369 Wochen) vor dem Landesgericht und in den gegenüber liegenden Ostarrichipark, in dem seit 2021 eine Namensmauer an die rund 65.000 von den Nazis ermordeten jüdischen Mitbürger*innen in Österreich erinnert.
Führung durch das Gerichtsgebäude mit Friedrich Forsthuber, Präsident des Landesgerichts und Obmann des Vereins Justizgeschichte und Rechtsstaat, bei den Namensmauern im Ostarrichipark durch Hannah Lessing, Generalsekretärin des Nationalfonds der Republik Österreich für die Opfer des Nationalsozialismus, oder jeweiligen Vertreter*innen.
Führung in deutscher Sprache.
Bei schlechtem Wetter kann sich das Programm kurzfristig ändern.
----------
Treffpunkt: Gerichtseingang 1080 Wien, Landesgerichtsstraße 11
Start der Führung: 15:00 Uhr
Dauer:
Ca. 2 Stunden
----------
Die Teilnahme bei unseren Treffen erfolgt auf eigene Gefahr und wir übernehmen keinerlei Haftungen!
Mit fixer Anmeldung erklärt ihr euch mit unseren Gruppen- & Veranstaltungsregeln einverstanden!
----------
Ich freue mich auf Euch und eine interessante Führung in die Vergangenheit
Liebe Grüße Elisabeth