Philosoph Robert Pfaller spricht über die Auswirkungen der "Cancel Culture" auf die österreichische Literatur. Einritt frei.
Treffpunkt vor Ort im Literaturmuseum oder im Café (abzusprechen).
„Cancel Culture“ als kulturelle Praxis und gesellschaftliches Klima: Welche Meinungen, Themen oder Bücher werden aus dem öffentlichen Diskurs verbannt, von wem und warum? Lassen sich rassistische, kolonialistische oder sexistische Stereotype in literarischen Texten der Vergangenheit mit heutigen moralischen Maßstäben messen? Sollen Kinder noch Karl May lesen? In seinem Vortrag widmet sich der Philosoph Robert Pfaller dem Phänomen der „Cancel Culture“ und seinen Auswirkungen auf Literatur und Kunst. Zuletzt veröffentlichte er u.a. die Bände „Erwachsenensprache. Über ihr Verschwinden aus Politik und Kultur“ (2017) und „Zwei Enthüllungen über die Scham“ (2022).
Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
https://www.onb.ac.at/kalender/robert-pfaller-literatur-cancel-culture