Ausverkauft: 'Moby Dick’ (Inszenierung: Robert Wilson) im Dhaus

Die Vorstellung ist inzwischen definitiv ausverkauft. 
Hinzugesellen kann sich auf Anfrage gern noch, wer eine Karte bereits hat und später auf diese Ausschreibung stößt (begibt sich ja manchmal).

__________________________________________________

 

Er hast es wieder getan: Robert Wilson inszeniert erneut im Düsseldorfer Schauspielhaus, dieses Mal ‚Moby Dick‘ und erstmals sind nach zahlreichen komplett ausverkauften Vorstellungen noch Karten in Aussicht – wenngleich nur noch in begrenzter Zahl. 

 

Die Geschichte des besessenen Kapitäns Ahab als Gruselmärchen und Lebenstrauma mit der schmissigen Musik von Anna Calvi als vibrierende Rockoper in Szene gesetzt – da will ich hin - schon lange. Und nun habe ich gebucht - Details im Chat.
 

Noch mehr Robert-Wilson-Enthusiasten auf dieser Plattform? Wer kommt mit? Ich freue mich über nette Begleitung!

 

Aber: Ein Angebot für Kurzentschlossene!
Aufgrund des nur noch sehr begrenzten Kartenkontingentes macht eine Anmeldung nur Sinn, wenn eine Karte bereits gekauft ist.

 

_________________________________________

 

Weil es sich in der Vergangenheit mitunter als schwierig erwiesen hat, sich mit persönlich noch nicht bekannten Personen vor oder im vollen Schauspielhaus (Foyer) zusammenzufinden, schlage ich vor, dass wir uns vor der Burgerbraterei ‚Hans im Glück‘ treffen.

 

__________________________________________

 

Möglicher Ausklang des Abends

 

Schilling’s – das gemütliche Restaurant gleich hinter dem Schauspielhaus  

 

https://schillings-restaurant.de/ 

 

schließt erst um 24.00 h. 

 

Wenn sich also herausstellt, dass wir nach der Inszenierung noch munter genug sind, können wir den Abend gern bei einem gemeinsamen Häppchen oder Glas ausklingen lassen – entscheiden wir dann vor Ort.

 

_________________________________________________


Über das Stück 

 

Der große amerikanische Regisseur Robert Wilson kehrt für »Moby Dick« nach Düsseldorf zurück, wo er zuletzt »Dorian« zur Uraufführung brachte. Wie schon in Wilsons prägender Inszenierung »Der Sandmann« wird die britische Pop-Künstlerin Anna Calvi die Musik zum Stück komponieren. Rosa Enskat spielt den legendären Kapitän Ahab. Zum Düsseldorfer Ensemble kommt Christopher Nell hinzu, der schon vielfach im Zentrum von Wilsons Inszenierungen stand.

Es ist eine einfache Geschichte: Ismael fährt zur See und heuert auf dem Walfänger Pequod an, der von Kapitän Ahab befehligt wird. Der ist besessen von der Jagd nach dem weißen Pottwal, der ihm einst ein halbes Bein abriss. Mit seiner Mannschaft sucht er das Tier auf allen Meeren, sie finden es und werden schließlich fast alle von ihm in den Tod gerissen. 

Es ist eine einfache Geschichte – es ist ein Jahrhundertroman. Denn Herman Melvilles legendäre Geschichte über den weißen Wal und seinen Jäger ist sowohl Seefahrererzählung als auch ein horizontweites Panorama menschlicher Erfahrungen. Philosophie und Abenteuer, Wissenschaft und Kunst, Mythos und Augenschein reichen sich in diesem Text die Hände und erzählen vom Menschen, der seine Dämonen hetzt, um im Kampf nichts weniger als das Geheimnis der eigenen Existenz zu ergründen.

 

Info des Dhauses
https://www.dhaus.de/programm/spielplan/moby-dick-2024/1389/

 

Trailer auf youtube
https://www.youtube.com/watch?v=RnEFuhREXjM

 

Dauer
1.45 Stunden — keine Pause

 

____________________________

- Veranstaltungsort Düsseldorfer Schauspielhaus – Großes Haus
- Termin Samstag, 12.04.2025 - ab 19.00 h 
(Das Stück beginnt um 19.30 h – wir treffen uns etwas vorher)
- Preis ab 36 Euro (preiswerteste noch verfügbare Kategorie)
Ich habe gebucht - Details im Chat
- es sind noch wenige Karten verfügbar – 

- Dauer 1.45 Stunden — keine Pause
- Treffpunkt vor dem ‚Hans im Glück‘, Burgerbraterei am Schauspielhaus 

Organisiert von
Su aus Düsseldorf
Sa. 12.04.2025 von 19:00 bis 23:00 Uhr
3 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.