USA 2002 · 102 min · DF · digital1080p · FSK 16 • R/B: Kurt Wimmer K: Dion Beebe · D: Christian Bale, Angus Macfadyen, Emily Watson u.a.
Im Jahr 2072 sind menschliche Emotionen als der entscheidende Auslöser von Gewalt geächtet worden. Bücher, Kunst und Musik sind strengstens verboten und Gefühle sind ein Verbrechen, welches mit dem Tod bestraft wird. Durch Prozium II, ein gesetzlich verordnetes Medikament, werden alle Emotionen unterdrückt. Wer sich der Einnahme widersetzt, wird in der düsteren Dystopie von Regisseur Kurt Wimmer von staatlichen Institutionen gnadenlos gejagt. Als der Elitepolizist John Preston seine tägliche Dosis vergisst, ist er gezwungen, sich mit seinen aufkeimenden Gefühlen auseinanderzusetzen und stellt das totalitäre Regime infrage.
Der von religiöser Symbolik durchzogene, actiongeladene ScienceFiction-Thriller mit ästhetischen Anleihen bei BLADE RUNNER (1982) und MATRIX (1999) wartet mit einem Soundtrack von Alternative Rock über Drum ‘n Bass bis Beethoven auf. Als literarische Vorlagen dienten neben Ray Bradburys Roman Fahrenheit 451, Aldous Huxleys Brave New World und George Orwells 1984. Die filmischen Einflüsse reichen von Michael Andersons LOGAN’S RUN (1976) und George Lucas’ Film THX 1138 (1971) bis zu METROPOLIS (1927). Gedreht wurde größtenteils in Berlin. Neben dem Potsdamer Platz und dem sich damals noch im Bau befindlichem U-Bahn-Tunnel unter dem Reichstag wurde der Flughafen Tempelhof sowie das Olympiastadion als Drehorte genutzt.
Vortrag und Diskussionsleitung: Dr. Norbert Hartkamp