Eine kontrastreiche Reise durch ganz unterschiedliche Stilrichtungen der Neoklassik unternimmt das Ballettprogramm „Drei Meister – Drei Werke“, das in der vergangenen Spielzeit in Düsseldorf Premiere hatte und dort von Publikum und Presse gefeiert wurde. Den Anfang macht mit George Balanchines „Rubies“ ein echtes Ballettjuwel, das mit scharfkantiger Präzision und scheinbar großer Leichtigkeit beeindruckt. Ein Feuerwerk aus komplexen Sprüngen, Spitzentanz und Schritten des Jazzdance. Hans van Manen, dem Meister der Konzentration auf das Wesentliche, ist der Mittelteil des Ballettprogramms gewidmet. In seinen „Visions Fugitives“ umkreist er das Flüchtige, das dem Leben wie dem Tanz gemeinsam ist. Für seine radikal eigenwillige Ästhetik, in der Licht und Raum ebenso wesentliche Bestandteile der Choreographie sind wie die Tanzschritte selbst, steht wie kaum ein anderer William Forsythe. Zum pulsierenden Rhythmus der elektronischen Musik von Thom Willems setzt dessen „Enemy in the Figure“ den fulminanten Schlusspunkt.
Wir waren diese Woche anlässlich der Duisburger Premiere im Rahmen der Ballettwerkstatt auf der Probe von Rubies - und die hat Lust gemacht, sich alle drei Werke anzusehen. Zu allem Überfluss kommt heute das Angebot "Zahl, so viel du willst!" als Sonderaktion für die Vorstellung am 30.03. Das heißt: "Freie Preiswahl auf allen Plätzen: Der Mindestpreis beträgt 13 Euro im Theater Duisburg – darüber hinaus entscheiden Sie selbst, wie viel Sie für das Ballett zahlen möchten und können! Die Aktion gilt für alle Platzkategorien solange der Vorrat reicht."
Jeder kümmert sich selbst um sein Ticket (Termin: So 30. März!). Ich habe mir meinen Platz bereits gesichert und sitze in der Platzgruppe C, 2. Parkett rechts, Reihe 10, Platz 290. Neben mir sind derzeit noch 4 Plätze frei, weitere in der Reihe dahinter. Gerne kannst Du Deinen Platz in einem Beitrag oder im Chat posten, damit wir möglichst alle zusammen sitzen.
Das eigentliche Ballett beginnt um 18:30 im Theater, Großes Haus. Ich möchte mir schon die Einführung anhören, die um 18:00 im Foyer stattfindet.
Image: Daniel Senzek auf Theater Duisburg