‚Die Gischt der Tage‘ von Boris Vian im Düsseldorfer Schauspielhaus

…eines der selten gezeigten surrealistischen Theaterstücke, das ich mir gern ansehen möchte. 

________________

 

Was versteht man unter Surrealismus?

Surrealismus bezeichnet eine geistige Bewegung, die sich seit den 1920er Jahren als Lebenshaltung und Lebenskunst gegen traditionelle Normen äußert.

Der Surrealismus ist eine avantgardistische Strömung in der Literatur und Kunst, die versucht, in die Bereiche des Traums und des Tiefenbewusstseins vorzudringen. Das Sinngefüge der Erfahrungswelt wird dabei aufgehoben und Wirkliches mit Phantastischem vermischt. 

 

_________________________________________________

 

Wer - wie ich - Freude daran hat, sich die Welt und die Gegenstände darin gelegentlich in einer anderen und neuen Mischung vorzustellen - nur so zum Spaß – möchte mich vielleicht begleiten. Wer aus anderen Gründen mitkommen möchte, ist auch willkommen.

 

Menschen, die mit den Bildern von Salvador Dali und mit Jazz aus New Orleans etwas anfangen können, sind in dieser Inszenierung vermutlich richtig.

_________________________________________________

 

Über das Stück 

Eine Geschichte, in der sich das wundersame und kurze Leben ihres Autors zu spiegeln scheint: Boris Vian, der 1920 in Frankreich geboren wird, der den Jazz liebt und die Gewalt der Nazis verabscheut, der sich – vielseitig begabt – als Schriftsteller, Musiker und Ingenieur behauptet. Boris Vian, dem Jean-Paul Sartre die Ehefrau ausspannt, der herzkrank das Leben liebt und mit 39 Jahren an einem Lungenödem stirbt. Eine Geschichte, so schön und verletzlich wie das Leben selbst: 

Colin liebt Chloé, und Chloé liebt Colin. Nach dem ersten Date in der rosaroten Wolke läutet Jesus persönlich die Hochzeitsglocken. Die kleine Maus mit dem schwarzen Schnurrbart spielt zuhause mit den Sonnenstrahlen, und Koch Nicolas zieht den Aal fürs Dinner aus der Wasserleitung. Eine echte Liebesgeschichte könnte das sein, voll verspielter Ironie und mit Happy End. Doch unaufhaltsam wächst in Chloés Lunge eine Seerose, gegen die es kein Heilmittel zu geben scheint. Zugleich verfällt Colins Freund Chick mehr und mehr seiner Obsession für die Philosophie. Die kostet ihn nicht nur sein Vermögen, sondern auch die Beziehung zu Alise, die einen folgenschweren Entschluss fasst. Währenddessen legt die Maus ihren Kopf genüsslich ins Maul der Katze, und ein einsamer Mann angelt Seerosen. 

Boris Vian zählt mit seinen surrealistischen Erzählungen zu den bedeutendsten Autoren der französischen Moderne. »Es gibt nur zwei Dinge: die Liebe und die Musik«, schreibt er 1946 im Vorwort zu »Die Gischt der Tage«. Der Roman ist eine Liebeserklärung an das Leben in seiner Vergänglichkeit, eine humorvolle Abrechnung mit dem Existenzialismus Sartres und eine leidenschaftliche Hommage an den Jazz aus New Orleans. 

 

Regisseurin Bernadette Sonnenbichler, die am D’haus mit großem Erfolg zuletzt Molières Komödie »Der Geizige« inszenierte, bringt Vians poetische Bildwelten gemeinsam mit Szenograf Stefano Di Buduo auf die Bühne. Der für seine immersive Ästhetik bekannte Videokünstler lässt den Theaterabend mit seinen raumformenden Projektionen zu einer visuellen Entdeckungsreise werden.

 

Infos Schauspielhaus 

https://www.dhaus.de/programm/spielplan/die-gischt-der-tage/1522/

 

Trailer auf youtube 

https://www.youtube.com/watch?v=0GWubXPw0Z8

________________________________________________


Weil es sich in der Vergangenheit mitunter als schwierig erwiesen hat, sich mit persönlich noch nicht bekannten Personen vor oder im vollen Schauspielhaus (Foyer) zusammenzufinden, schlage ich vor, dass wir uns vor der Burgerbraterei ‚Hans im Glück‘ treffen.

 

__________________________________________________________

 

Zeit + Ort

- Veranstaltungsort Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus

- Treffpunkt Wir treffen uns vor der Burgerbraterei ‚Hans im Glück‘ 
- Termin Dienstag, 13.05.2025 
- Uhrzeit 19.30 h (Vorstellungsbeginn ist um 20.00 h - wir treffen uns etwas vorher)
- Dauer 2 Stunden — keine Pause
- Preis ab 15 Euro (preiswerteste Kategorie)
- Ich habe gebucht - Großes Haus  - Tribüne links , Reihe 18, Platz 1 
– Karten – auch neben mir -  sind noch verfügbar 

Organisiert von
Su aus Düsseldorf
Di. 13.05.2025 von 19:30 bis 22:00 Uhr
3 Teilnehmer

Interesse geweckt? Jetzt kostenlos registrieren!

Du bist nur einen Klick entfernt. Die Registrierung dauert nur 1 Minute.